Inselspital, Universitätsspital

Elektroingenieur:in FH

Bern, 30 - 70 %

Key Visual

Elektroingenieur:in FH

Bern, 30 - 70 %

Am Hörimplantatezentrum der Hals-, Nasen- und Ohrenklinik werden u.a. Versorgungen mit elektronische Innenohr-Prothesen, sogenannten (Cochlea Implantate) durchgeführt. Sie erlauben es selbst vollständig ertaubten Erwachsenen und Kindern wieder zu Hören und Sprache zu verstehen.

Das erwartet Sie

  • Zusammen mit anderen Ingenieuren und in enger Zusammenarbeit mit der medizinischen Leitung übernehmen Sie die technische Betreuung
  • Ihre Aufgaben umfassen die individuelle Anpassung der Cochlea Implantat-Systeme zusammen mit den Patient:innen, Messungen während und nach den Operationen, Beratungen, Hilfestellung bei technischen Problemen und mehr
  • Sie passen die technischen Einrichtungen an sich ändernde Anforderungen an
  • Daneben führen Sie elektrophysiologische Messungen auch bei anderen Patient:innen aus und unterstützen Mitarbeitende der Audiologischen Abteilung bei technischen Fragen

Das bringen Sie mit

  • Sie sind Elektroingenieur:in FH oder Sie verfügen über eine vergleichbare Ausbildung
  • Sie haben Interesse an biomedizinischer Technik und können gut mit Menschen umgehen
  • Sie arbeiten sich gerne in ein neues Gebiet ein oder haben vielleicht sogar schon Erfahrungen mit Cochlea Implantaten

Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine spannende Teilzeitstelle mit Patient:innenkontakt
  • Sie arbeiten bei uns in einem kleinen, interdisziplinären Team
  • Die gelegentliche Teilnahme an internen und externen Weiterbildungen hilft Ihnen, Ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten
  • Ein Beschäftigungsgrad von 70% ist vorgesehen, falls Sie bereits Erfahrungen mit Cochlea-Implantaten haben, ist auf Vereinbarung auch ein Beschäftigungsgrad von 30% möglich
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Teilzeit- und Jobsharingmodelle
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
  • 3 Wochen Vaterschaftsurlaub 

worklife
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Teilzeit- und Jobsharingmodelle
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
  • 3 Wochen Vaterschaftsurlaub 

worklife
Top Aus- und Weiterbildung
  • Universitäre Kliniken und Institute sind Ausbildungsbetriebe Klassifikation «A»
  • Förderung individueller Laufbahn- und Karrierewege
  • Kompetente Einarbeitung

weiterbildung
Top Aus- und Weiterbildung
  • Universitäre Kliniken und Institute sind Ausbildungsbetriebe Klassifikation «A»
  • Förderung individueller Laufbahn- und Karrierewege
  • Kompetente Einarbeitung

weiterbildung
Eigene Kindertagesstätten
  • Insgesamt 120 Betreuungsplätze für rund 200 Kinder, ab vier Monaten bis sechs Jahren
  • Kindergartenplätze in Bern

kinderstaette
Eigene Kindertagesstätten
  • Insgesamt 120 Betreuungsplätze für rund 200 Kinder, ab vier Monaten bis sechs Jahren
  • Kindergartenplätze in Bern

kinderstaette

Später anschauen?

Senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.

An mich senden

Fragen zur Stelle?

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne
Prof. Dr. med. Dr. sc. techn. Martin Kompis
Tel. +41 31 632 33 00
Christoph Schmid, M. Sc.
Tel. +41 31 632 33 83

Die Insel Gruppe als Arbeitgeberin

Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.

Mehr über uns

Weitere Stellen bei der Insel Gruppe

Medizinisch Technische Fachperson Neurovaskulärer Ultraschall - Stroke Center

Dipl. Radiologiefachfrau:mann Pädiatrische Bildgebung

Fachfrau:mann neurophysiologische Diagnostik oder FAGE / MPA

Alle offenen Stellen