Inselspital, Universitätsspital

Medizinisch Technische Fachperson Neurovaskulärer Ultraschall - Stroke Center

Bern, 50 - 60 %

Key Visual

Medizinisch Technische Fachperson Neurovaskulärer Ultraschall - Stroke Center

Bern, 50 - 60 %

Die Universitätsklinik für Neurologie ist die grösste neurologische Klinik der Schweiz und bietet eine qualitativ hochstehende Behandlung sowohl in der neurologischen Grundversorgung als auch in der hochspezialisierten Medizin. Ambulant werden jährlich ca. 49'000 Patienten und stationär ca. 3'600 Patienten behandelt. Das interdisziplinäre Stroke Center bietet das ganze Spektrum der modernen Diagnostik und Therapie von Patientinnen und Patienten mit neurovaskulären Erkrankungen an.

Das erwartet Sie

  • Durchführung von neurovaskulären Ultraschalluntersuchungen (NVUS) bei ambulanten und stationären Patienten
  • Bei entsprechender Kompetenz Interpretation / Analyse der Befunde
  • Bei entsprechender Qualifikation Mitarbeit bei der praktischen Weiterbildung von Assistenzärzten:innen
  • Leistungsverrechnung der durchgeführten Untersuchungen
  • Administrative Aufgaben in begrenztem Rahmen (Koordination von Ultraschalluntersuchungen in Zusammenarbeit mit Case Management)
  • Bestellung von medizinischem Verbrauchsmaterial

Das bringen Sie mit

  • Praktische Erfahrung und theoretische Kenntnisse im Bereich Neurovaskuläres Ultraschall (extrakraniell und transkraniell) erwünscht
  • Teamfähige, freundliche und kommunikative Persönlichkeit
  • Organisatorisches Geschick, Detailtreue mit der Fähigkeit Prioritäten zu setzen
  • Präzise, selbständige Arbeitsweise und hohes Qualitätsbewusstsein
  • Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit
  • Gute PC-Anwenderkenntnisse
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mündliche Französischkenntnisse erwünscht

Unser Angebot

  • Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem spezialisierten universitären Umfeld
  • Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
  • Moderne Infrastruktur
  • Förderung Ihrer individuellen Weiterbildungs- und Entwicklungsperspektiven
  • Attraktive Anstellungsbedingungen in einer Region mit hoher Lebensqualität und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Teilzeit- und Jobsharingmodelle
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
  • 3 Wochen Vaterschaftsurlaub 

worklife
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Teilzeit- und Jobsharingmodelle
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
  • 3 Wochen Vaterschaftsurlaub 

worklife
Sozialleistungen und Zulagen
  • Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall: 1. Jahr 100 %, 2. Jahr 80 %
  • 100 % der Prämie Krankentaggeldversicherung
  • Grosszügige Kinder-, Ausbildungs- und Betreuungszulagen

sozialleistungen
Sozialleistungen und Zulagen
  • Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall: 1. Jahr 100 %, 2. Jahr 80 %
  • 100 % der Prämie Krankentaggeldversicherung
  • Grosszügige Kinder-, Ausbildungs- und Betreuungszulagen

sozialleistungen
Eigene Kindertagesstätten
  • Insgesamt 120 Betreuungsplätze für rund 200 Kinder, ab vier Monaten bis sechs Jahren
  • Kindergartenplätze in Bern

kinderstaette
Eigene Kindertagesstätten
  • Insgesamt 120 Betreuungsplätze für rund 200 Kinder, ab vier Monaten bis sechs Jahren
  • Kindergartenplätze in Bern

kinderstaette
Chancengleichheit und Diversität
  • Wir fördern eine Unternehmenskultur, die Diversität als Wert anerkennt
  • Wir streben die Gleichstellung von Frau und Mann an
  • Diskriminierung wird in jeder Form abgelehnt  

chancengleichheit
Chancengleichheit und Diversität
  • Wir fördern eine Unternehmenskultur, die Diversität als Wert anerkennt
  • Wir streben die Gleichstellung von Frau und Mann an
  • Diskriminierung wird in jeder Form abgelehnt  

chancengleichheit

Später anschauen?

Senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.

An mich senden

Fragen zur Stelle?

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne
Prof, Dr. med. Mirjam Heldner
Stv. Leiterin Ambulantes Neurovaskuläres Zentrum
mirjam.heldner@insel.ch
Prof, Dr. med. Marcel Arnold
Chefarzt Stroke Center
marcel.arnold@insel.ch

Die Insel Gruppe als Arbeitgeberin

Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.

Mehr über uns

Weitere Stellen bei der Insel Gruppe

Dipl. Radiologiefachfrau:mann Pädiatrische Bildgebung

Fachfrau:mann neurophysiologische Diagnostik oder FAGE / MPA

Med. techn. Schlafassistent:in

Alle offenen Stellen