Inselspital, Universitätsspital

Med. techn. Schlafassistent:in

Bern, 30 - 60 %

Key Visual

Med. techn. Schlafassistent:in

Bern, 30 - 60 %

Das Schlaflabor des Schlaf-Wach-Epilepsiezentrums gehört zur Universitätsklinik für Neurologie und wird fachlich interdisziplinär von der Neurologie, Pneumologie und Psychiatrie gemeinsam geführt.

Das erwartet Sie

  • Sie sind zuständig für die Durchführung von 2 Polysomnographien während einer und/oder zwei Nächten pro Woche und/oder für die Durchführung von 2 MSLT/MWT während einem Tag pro Woche. 
    • Dabei nehmen Sie die Patient:innen in Empfang, bereiten die Untersuchung vor, führen die gesamte Nachtuntersuchungen bzw. Tagesuntersuchungen und gewisse Voranalysen durch und entlassen die Patient:innen am nächsten Morgen bzw. am gleichen Abend wieder.
  • Sie überwachen die Patient:innen und Aufzeichnungen während der ganzen Nacht bzw. des ganzen Tages und stellen damit eine qualitativ hochstehende Untersuchung sowohl in menschlicher als auch technischer Hinsicht sicher.

Das bringen Sie mit

  • Voraussetzung für diese vielseitige und patientenbezogene Aufgabe ist eine Ausbildung als Med. Praxisassistent:in oder Fachfrau:mann Gesundheit EFZ
  • Sie arbeiten gerne selbständig, sind sorgfältig, kommunikativ, offen für Neues und behalten auch in hektischen Zeiten den Überblick
  • Ein Flair für Technik ist essentiell
  • gute mündliche Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab
  • Fremdsprachenkenntnisse und/oder Erfahrungen mit dem EEG sind von Vorteil

Unser Angebot

  • Geregelte Arbeitszeit 1-2 Nächte/Woche von 20:45 – 07:00 Uhr und/oder 1 Tag/Woche von 07:00 – 18:30 Uhr
  • 30% Pensum entspricht einer Nacht, Mittwoch-Donnnerstag oder Donnerstag-Freitag mit zusätzlicher Freienvertretung oder einem Tag, Mittwoch mit zusätzlicher Ferienvertretung
  • 60% Pensum entspricht zwei Nächten, Mittwoch-Donnnerstag und Donnerstag-Freitag mit zusätzlicher Freienvertretung oder einem Tag, Mittwoch und einer Nacht, Donnerstag-Freitag mit zusätzlicher Freienvertretung
  • Eine spannende Aufgabe in einem modernen Spezialgebiet der Medizin
  • Sorgfältige Einführung in den Aufgabenbereich
  • Möglichkeit zur Ausbildung als Fachfrau:mann Neurophysiologische Diagnostik
  • Mitwirkung bei Studienprojekten
  • gute Sozialleistungen
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Teilzeit- und Jobsharingmodelle
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
  • 3 Wochen Vaterschaftsurlaub 

worklife
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Teilzeit- und Jobsharingmodelle
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
  • 3 Wochen Vaterschaftsurlaub 

worklife
Sozialleistungen und Zulagen
  • Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall: 1. Jahr 100 %, 2. Jahr 80 %
  • 100 % der Prämie Krankentaggeldversicherung
  • Grosszügige Kinder-, Ausbildungs- und Betreuungszulagen

sozialleistungen
Sozialleistungen und Zulagen
  • Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall: 1. Jahr 100 %, 2. Jahr 80 %
  • 100 % der Prämie Krankentaggeldversicherung
  • Grosszügige Kinder-, Ausbildungs- und Betreuungszulagen

sozialleistungen
Vergünstigungen & Rabatte
  • Wir bieten viele Vergünstigungen u.a. in der Spitalpharmazie, im Personalrestaurant, bei Sportangeboten, Konzerttickets, Handy-Abos. Flottenrabatte, Prozent in Berner Geschäften etc.

verguenstigung
Vergünstigungen & Rabatte
  • Wir bieten viele Vergünstigungen u.a. in der Spitalpharmazie, im Personalrestaurant, bei Sportangeboten, Konzerttickets, Handy-Abos. Flottenrabatte, Prozent in Berner Geschäften etc.

verguenstigung
Ferien
  • bis 20. Altersjahr: 27 Arbeitstage
  • bis 44. Altersjahr: 25 Arbeitstage
  • ab 45. Altersjahr: 27 Arbeitstage
  • ab 55. Altersjahr: 32 Arbeitstage
  • Möglichkeit 5 oder 10 zusätzliche Ferientage einzukaufen

ferien
Ferien
  • bis 20. Altersjahr: 27 Arbeitstage
  • bis 44. Altersjahr: 25 Arbeitstage
  • ab 45. Altersjahr: 27 Arbeitstage
  • ab 55. Altersjahr: 32 Arbeitstage
  • Möglichkeit 5 oder 10 zusätzliche Ferientage einzukaufen

ferien

Später anschauen?

Senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.

An mich senden

Fragen zur Stelle?

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Priska Bühler
Leiterin Fachfrau Neurophysiologische Diagnostik

+41 31 63 2 10 59

Die Insel Gruppe als Arbeitgeberin

Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.

Mehr über uns

Weitere Stellen bei der Insel Gruppe

Fachfrau:mann neurophysiologische Diagnostik oder FAGE / MPA

Dentalassistent:in

Dipl. Radiologiefachfrau:mann

Alle offenen Stellen