Inselspital, Universitätsspital

Med. Sekretär:in / Case Manager:in

Bern, 80 - 100 %

Key Visual

Med. Sekretär:in / Case Manager:in

Bern, 80 - 100 %

Auf der grössten neurologischen Akutbettenstation der Schweiz werden jährlich mehr als 2'000 Patientinnen und Patienten betreut. Das gesamte Spektrum von Erkrankungen des Gehirns, Rückenmarks, der Nerven und Muskeln werden hier abgeklärt und behandelt.
Wir suchen jemanden der sowohl im Team des medizinischen Sekretariats als auch im Case Management Aufgaben übernimmt. In dieser Schlüsselrolle als wertvolles Bindeglied zwischen Ärzten und Pflegepersonal tragen Sie dazu bei, dass alle Abläufe reibungslos und effizient miteinander verknüpft sind.

Das erwartet Sie

  • Betreuung des Tagesgeschäfts inkl. Telefondienst und E-Mail-Bearbeitung der neurologischen Bettenstation und Stroke Unit
  • Korrekturlesen und verschicken der Austrittsberichte
  • Case Management Stroke Unit (Fix 1 Tag pro Woche)
  • Unterstützung der Ärzteschaft
  • Protokoll schreiben des Bettenstations- und Stroke Unit Rapports
  • Anfordern von externen Arztberichten und Untersuchungsbefunden
  • Koordination von Abklärungen und Untersuchungen während der Hospitalisation
  • Vertretung Leitung stationäre Administration Akut-Neurologie
  • Ferienvertretung NF-Sekretariat

Das bringen Sie mit

  • Medizinische oder kaufmännische Grundausbildung, Spitalkenntnisse von Vorteil
  • Flexibilität, Eigeninitiative und Selbständigkeit gehören zu Ihren Stärken
  • Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
  • Hohe Sozialkompetenz, sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Freude an medizinisch-organisatorischer Tätigkeit
  • Gute IT-Kenntnisse
  • Stilsicheres Deutsch und gute Kenntnisse der französischen Sprache

Unser Angebot

  • Es erwartet Sie eine vielfältige, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit im komplexen Umfeld eines Universitätsspitals.
  • Wertschätzendes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen und innovativen Team
  • Regelmässige Arbeitszeiten, zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit guten Sozialleistungen
  • Sie profitieren zudem von interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten und einer prämierten Gastronomie mit Mitarbeiterrabatt
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Teilzeit- und Jobsharingmodelle
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
  • 3 Wochen Vaterschaftsurlaub 

worklife
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Teilzeit- und Jobsharingmodelle
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
  • 3 Wochen Vaterschaftsurlaub 

worklife
Chancengleichheit und Diversität
  • Wir fördern eine Unternehmenskultur, die Diversität als Wert anerkennt
  • Wir streben die Gleichstellung von Frau und Mann an
  • Diskriminierung wird in jeder Form abgelehnt  

chancengleichheit
Chancengleichheit und Diversität
  • Wir fördern eine Unternehmenskultur, die Diversität als Wert anerkennt
  • Wir streben die Gleichstellung von Frau und Mann an
  • Diskriminierung wird in jeder Form abgelehnt  

chancengleichheit
Top Aus- und Weiterbildung
  • Universitäre Kliniken und Institute sind Ausbildungsbetriebe Klassifikation «A»
  • Förderung individueller Laufbahn- und Karrierewege
  • Kompetente Einarbeitung

weiterbildung
Top Aus- und Weiterbildung
  • Universitäre Kliniken und Institute sind Ausbildungsbetriebe Klassifikation «A»
  • Förderung individueller Laufbahn- und Karrierewege
  • Kompetente Einarbeitung

weiterbildung
Vergünstigungen & Rabatte
  • Wir bieten viele Vergünstigungen u.a. in der Spitalpharmazie, im Personalrestaurant, bei Sportangeboten, Konzerttickets, Handy-Abos. Flottenrabatte, Prozent in Berner Geschäften etc.

verguenstigung
Vergünstigungen & Rabatte
  • Wir bieten viele Vergünstigungen u.a. in der Spitalpharmazie, im Personalrestaurant, bei Sportangeboten, Konzerttickets, Handy-Abos. Flottenrabatte, Prozent in Berner Geschäften etc.

verguenstigung
Eigene Kindertagesstätten
  • Insgesamt 120 Betreuungsplätze für rund 200 Kinder, ab vier Monaten bis sechs Jahren
  • Kindergartenplätze in Bern

kinderstaette
Eigene Kindertagesstätten
  • Insgesamt 120 Betreuungsplätze für rund 200 Kinder, ab vier Monaten bis sechs Jahren
  • Kindergartenplätze in Bern

kinderstaette
Ferien
  • bis 20. Altersjahr: 27 Arbeitstage
  • bis 44. Altersjahr: 25 Arbeitstage
  • ab 45. Altersjahr: 27 Arbeitstage
  • ab 55. Altersjahr: 32 Arbeitstage
  • Möglichkeit 5 oder 10 zusätzliche Ferientage einzukaufen

ferien
Ferien
  • bis 20. Altersjahr: 27 Arbeitstage
  • bis 44. Altersjahr: 25 Arbeitstage
  • ab 45. Altersjahr: 27 Arbeitstage
  • ab 55. Altersjahr: 32 Arbeitstage
  • Möglichkeit 5 oder 10 zusätzliche Ferientage einzukaufen

ferien

Später anschauen?

Senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.

An mich senden

Fragen zur Stelle?

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Ursula Rohrbach
Leitung stationäre Administration Akut-Neurologie 

+41 31 632 27 61

Die Insel Gruppe als Arbeitgeberin

Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.

Mehr über uns

Weitere Stellen bei der Insel Gruppe

Patientenmanager:in

Medizinische:r Sekretär:in oder Mitarbeiter:in Administration

Sachbearbeiter:in Schmerzmedizin

Alle offenen Stellen