Das zur Insel Gruppe gehörende Spital Münsingen ist ein regionales Akutspital im Aaretal mit stationärer Grundversorgung, ausgewählten Schwerpunkten und einem eigenen Rettungsdienst.
Lehrstelle als
Diätköchin/-koch EFZ (2021)
Spital Münsingen Direktion Immobilien und Betrieb Bereich Hotellerie
100%
Eintritt per 01.08.2021 befristet für 1 Jahr
In unserer Spitalküche werden rund 240 Mahlzeiten für Patienten (inkl. Patienten mit entsprechender Diätverordnung) sowie für den Spitex-Mahlzeitendienst zubereitet. In der Cafeteria bieten wir für unsere Mitarbeitenden und für externe Besucher ein erweitertes attraktives Speiseangebot an.
Deine Herausforderung Als Diätköchin/-koch kochst du für unsere Patienten, die aufgrund einer Therapie oder auf ärztliche Verordnung einen speziellen Ernährungsplan einhalten müssen. Deine Herausforderung ist - ausgehend von diesen Vorgaben - Menüpläne und Rezepte zu erarbeiten. Dazu gehört die genaue Kalkulation der Nährstoffe der Mahlzeiten. Du lernst viel über die Ernährungslehre und erhältst Einblick in verschiedene Krankheitsbilder. Du kannst trotz der Vorgaben von Rezepturen und Schemen deine Kreativität ausleben und schöpfst alle Möglichkeiten der Patientengastronomie aus.
Dein Profil
Abgeschlossene Grundausbildung als Köchin/Koch EFZ
Berufserfahrung in einer Grossküche (à la carte oder Systemgastronomie)
Freude am Umgang mit Lebensmitteln und Kochen
Rezeptgetreues Arbeiten und verantwortungsbewusstes Handeln
Bereitschaft zu Wochenende- und Feiertagseinsätzen
Kreativ und teamorientiert
Unser Angebot
Interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
Motiviertes Team mit engagierten Berufsbildnern
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Karin Gfeller, Küchenchefin/ Berufsbildungsverantwortliche, Telefon +41 31 682 81 75
Die Insel Gruppe bildet das landesweit grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Wir stellen sicher, dass jede Patientin und jeder Patient bestmöglich betreut und gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin am geeigneten Standort behandelt wird.
Das Inselspital bietet als Universitätsspital 36 von 44 ärztlichen Weiterbildungsmöglichkeiten an und ist die wichtigste Weiterbildungs-Institution im Kt. Bern. Die universitären Kliniken und Institute in der Insel Gruppe sind als Ausbildungsbetriebe der höchsten Klassifikation "A" eingestuft. Zudem bietet die Insel Gruppe die praktische Aus- und Weiterbildung für alle Gesundheitsberufe, bis hin zur spezialisierten Pflege an und besitzt eine breite Palette an Berufslehren für momentan 300 Lernende.
Auf die individuelle Entwicklung unserer Mitarbeitenden legen wir grossen Wert. Laufbahnmöglichkeiten und entsprechende Modelle sind transparent; Weiterbildungen werden grosszügig unterstützt.
Auf die Gleichstellung und somit die Förderung von Frauen legen wir ein spezielles Augenmerk. Laufbahn- und Karrieremodelle sind so ausgelegt, dass Teilzeitarbeit und Familie kein Hindernis darstellen, um bei uns Verantwortung zu übernehmen.
Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit oder Arbeitsplatzteilung. Den Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden kommen wir – soweit Funktion und Spitalbetrieb es zulassen – gerne entgegen. Dies trifft auch auf unsere Mitarbeitenden in Kaderfunktionen zu.
An verschiedenen Standorten bieten wir insgesamt 115 Betreuungsplätze für rund 180 Kinder bis ins Vorschulalter an. Auf dem Areal des Inselspitals gibt es zudem eine Gruppe für Neugeborene ab dem vierten Monat sowie einen eigenen Kindergarten.
Als familienfreundliche Arbeitgeberin kennt die Insel Gruppe grosszügige Regelungen in Bezug auf unbezahlte Urlaube, bezahlte Kurzurlaube sowie Elternurlaube bei der Geburt eigener Kinder oder bei einer Adoption. Auch Väter erhalten 15 Arbeitstage bezahlter Vaterschaftsurlaub. Zusätzliche Ferientage als Treueprämie werden schon ab fünf Dienstjahren gewährt.
Die Region Bern besitzt eine ausgesprochene Zentrumsfunktion in der Schweiz. Die hervorragende Infrastruktur, die schnelle Erreichbarkeit aller grossen Schweizer Städte, die Nähe von urbanen und ländlichen Gebieten sowie die Vielfalt an fantastischen Erholungsgebieten machen Bern und die Umgebung zu einer Region mit ausgesprochen hoher Lebensqualität.
Die von uns angebotenen Sozialleistungen liegen weit über dem branchenüblichen Durchschnitt. Insbesondere bezüglich Mutterschutz, Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall, 100-prozentiger Übernahme der Krankentaggeldprämien oder Kollektivkrankenversicherungen sind unsere Leistungen aussergewöhnlich.
Mit viel Menschlichkeit und Respekt füreinander erbringen wir medizinische Spitzenleistungen. Durch die gelebte Vielfalt innerhalb der Insel Gruppe bewahren wir uns als Grossbetrieb eine einmalig familiäre Atmosphäre.
Auf eine gut vorbereitete und sorgfältige Einführung unserer neuen Mitarbeitenden legen wir grossen Wert. Im Rahmen einer monatlichen Begrüssungsveranstaltung informieren wir Sie ausführlich über Ihre neue Arbeitgeberin. Hinzu kommen zugeschnittene Einführungsprogramme in den Kliniken, Instituten und Direktionen.
Jeder Standort der Insel Gruppe besitzt ein oder mehrere Personalrestaurants. Unsere Mitarbeitenden schätzen die Qualität, Vielfalt und Kreativität unserer gastronomischen Angebote, welche schon wiederholt renommierte Gastronomie-Preise gewonnen haben.
Innovationen in Medizin und Forschung sind nur möglich, wenn wir uns stetig weiterentwickeln. Die rasante medizinische Entwicklung bringt ausserordentliche Veränderungsprozesse mit sich – aber auch individuelle Entwicklungsperspektiven für Sie.
Menschlichkeit
Wir stellen Respekt und Wertschätzung des Individuums ins Zentrum unseres Tuns.
Kompetenz
Wir vertrauen auf unsere Fähigkeiten und teilen unser Wissen zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten.
Qualität
Wir handeln nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Innovation
Wir suchen neue Wege und fördern Forschung und Innovation.
Zusammenarbeit
Wir begegnen einander respektvoll, pflegen eine professionelle Zusammenarbeit, fördern Interdisziplinarität und gehen wertschätzend miteinander um.
Integrität
Wir setzen uns für unsere Werte ein, dabei leiten uns Aufrichtigkeit, Transparenz und Zuverlässigkeit.
Facts & Figures
6 Standorte im Kanton Bern
Über 10'000 Mitarbeitende aus rund 80 Nationen
Über 300 Lernende in 16 Berufsrichtungen
15'185 Praktikums- und Ausbildungswochen (Tertiärstufe, medizinische und andere Berufe)
Rund 500'000 Patientinnen und Patienten, davon über 60'750 stationär
1. Rang: Das Inselspital führt die Schweizer Universitätsspitäler hinsichtlich der Patientenzufriedenheit an.
Universitätsspital (hoch spezialisierte Versorgung, alle Fachdisziplinen)
Stadtspital Tiefenau (umfassende Grundversorgung und erweiterte Versorgung)